Um dir dein Alpventure perfekt zu machen, haben wir dir auf dieser Seite einige Infos, Tipps und mehr zu unseren Touren zusammengestellt.

FINDE ALLE INFOS

UNSERE EMPFEHLUNGEN

Hier findet du alle unsere Empfehlungen von dem perfekten Rucksack bis hin zum den Schuhen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam

{{brizy_dc_post_loop query="post_status%3Dpublish%26amp%3Bpost_type%3Dpost%26amp%3Bposts_per_page%3D6%26amp%3Bignore_sticky_posts%3D1%26amp%3Borderby%3DID%26amp%3Border%3DASC"}}
{{brizy_dc_image_alt entityId=
{{brizy_dc_post_title}}
{{brizy_dc_post_excerpt}}
{{end_brizy_dc_post_loop}}
{{brizy_dc_post_loop_pagination query="post_status%3Dpublish%26amp%3Bpost_type%3Dpost%26amp%3Bposts_per_page%3D6%26amp%3Bignore_sticky_posts%3D1%26amp%3Borderby%3DID%26amp%3Border%3DASC"}}

FAQ

Hier findest du alle Infos zu den Touren und mehr.

Was ist eine selbstgeführte Bergtour?                               

Selbstgeführt bedeutet, dass du ohne Berg-, bzw. Wanderführer oder fremde Hilfe unterwegs bist. Du bestimmt ganz alleine deinen Rhythmus, deinen Tag, dein Fortkommen, deine Stopps und deine Pausen. Wir von Gipfelpionier glauben, dass ein Bergerlebnis ganz individuell und im eigenen Tempo erfahren werden soll.

Ist eine mehrtägige, selbstgeführte Wandertour etwas für mich?                                           

Du fragst dich vermutlich, ob du in der Lage bist eine mehrtägige Bergtour zu machen, und dann noch selbstgeführt durchzuführen. Die Antwort darauf sollte wirklich gut überlegt sein, denn dein Alpventure soll dir ja Spass machen und die Herausforderung soll dich nicht überfordern.


Für eine mehrtägige Tour ist es wichtig, dass du dich genügend fit fühlst, mehre Tage am Stück zu wandern. Aber keine Angst, die Tagesetappen sind keine Bergmarathons und meist gibt es immer eine einfachere Variante, für Tage an denen du dich nicht für lange Tagesetappen begeistern kannst. Lies dazu auch diese Frage (Link zur entsprechenden Fitnessfrage, weiter unten).


Selbstgeführte Touren haben den ganz grossen Vorteil, dass du nach deinem eigenen Rhythmus deine Tage planen und durchführen kannst. Du stehst dann auf, wenn du dich ausgeruht fühlst, machst Pausen, wo es dir gefällt und gehst dein ganz persönliches Tempo. Du musst dich keiner Gruppe unterwerfen oder einen Kompromiss suchen.


Wenn du jetzt noch unsicher bist, kontaktiere uns einfach auf hello@gipfelpionier.ch wir können dir bestimmt weiterhelfen.

Was für eine Art Rucksack soll ich auf mein Alpventure mitnehmen?                            

Da du mehrere Tage unterwegs bist und all deine Sachen selber trägst, ist ein guter und robuster Rucksack unabdingbar. Entscheidend ist erstmal die Grösse des Rucksacks. Er darf nicht zu klein, aber natürlich auch nicht zu gross sein. Wir empfehlen dir einen Trekkingrucksack mit einem Volumen von min. 35 bis max. 45 Liter. Hier kommt es darauf an, ob du lieber mit Außenfächern oder ohne unterwegs bist. Ebenfalls solltest du darauf achten, dass der Rucksack keinen Regen durchlässt. Entweder gibt es eine passende Regenhülle für deinen Rucksack oder der Rucksack selbst ist wasserdicht.

Hier findest du eine gute Auswahl an geeigneten Produkten (Link: https:// www.bergzeit.ch/trekkingrucksack/?Volumen%5B%5D=50&Volumen%5B%5D=40)

Wie soll ich meinen Rucksack packen?                

Dieser Ratgeber gibt dir einen Überblick darüber, wie du deinen Rucksack optimal packen kannst.

(Link: https://www.bergzeit.ch/magazin/rucksack-richtig-packen/)

Welche Wanderschuhe empfiehlt ihr mir?             

Gut passende Wanderschuhe sind wohl das wichtigste Equipment für ein gelungenes Alpventure. Der richtige Schuh stellt sicher, dass du auch wirklich Spass an deiner Tour hast und mehrere Tage am Stück laufen kannst.


Seit den 1970er Jahren existiert für Outdoor-Schuhe ein Klassifizierungssystem, das Wanderschuhe recht einfach und überschaubar einem bevorzugten Anwenderbereich zuordnet. Seither werden Outdoorschuhe in die Kategorien A, A/B, B, B/C, C oder D gepackt. Wir empfehlen dir einen Schuh der Kategorie A/B oder B, was einem leichten Trekkingschuh entspricht. Bist du dir unsicher, welchen Schuh du anziehen sollst, dann wähle ruhig eine höhere Kategorie.

Hier findest du eine gute Auswahl von Trekkingschuhen (Link: https://www.bergzeit.ch/wanderschuhe/? Schuhkategorie%5B%5D=A%2FB+Kategorie&Schuhkategorie%5B%5D=B+Kategor ie)

MEHR
Brauche ich Wanderstücke?

Bei dieser Frage scheiden sich die Geister und ist sehr individuell. Wanderstöcke sind vor allem beim abwärts laufen hilfreich und wenn dir deine Knie Probleme bedeuten. Dann sind Wanderstöcke echt hilfreich und entlasten deine Knie. Allerdings sind sie in ausgesetzten und felsigen Geländer eher hinderlich. Spätestens ab Schwierigkeitsstufe T4 gehören sie in den Rucksack verpackt, damit du deine Hände frei hast. Auf jedenfalls sollten sie verstellbar sein und keine Fixlänge aufweisen, Teleskopstöcke mit Klemmverschluss sind ideal dafür.Falls du dir welche zutun möchtest, schau hier mal nach (Link: https://www.bergzeit.ch/ trekkingstoecke/?Stock+Konstruktion%5B%5D=Klemmverschluss)

Was soll ich alles an Kleidung und Ausrüstung mitnehmen?               

Wir empfehlen dir nur das allernotwendigste mitzunehmen, denn du trägst alles selber mit. Nichtsdestotrotz sind einige Utensilien unabdingbar und wir haben dir hier eine Packliste zusammengestellt, um dir einige Anhaltspunkte zu liefern. (Link zur Packliste). Zudem geben dir die folgenden FAQ einige Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Kleidung und Ausrüstung.

Welche Regenbekleidung empfiehlt ihr mir?              

Wir hoffen, dass du deine Regenjacke getrost zusammengepackt im Rucksack lassen kannst. Falls dich der Regen trotzdem einmal überrascht, ist eine gute Regenbekleidung unerlässlich für dein Alpventure. Bei der Auswahl einer passenden Hardshell-Jacke (Regenjacke) empfehlen wir euch eine 2-lagige Gore-Tex-Jacke (oder vergleichbar Technologie), die reicht völlig aus. Achtet auf ein leichtes Packmass, wasserdichte Reissverschlüsse, auf eine verstellbar Kapuze und natürlich den Komfort. Ausserdem ist darauf wert zu legen, dass die Taschen oberhalb des Hüftgurts vom Rucksack zu liegen kommen. Hier findest du einige Top-Regenjacken (Link: https://www.bergzeit.ch/lp/regenbekleidung/?category=908)

Brauche ich eine Wanderhose und wenn ja, welche?               

Funktionell, komfortabel und bis in kleinste Detail durchdacht - moderne Wanderhosen sind perfekt auf die Ansprüche von Outdoorsportlern abgestimmt. Ob du das allerdings brauchst, ist ganz individuell. Wichtig dabei ist vor allem, dass du dich darin wohl fühlst, genügend Bewegungsfreiheit hast und dass sie robust ist. Zudem solltest du dich auch nach mehreren Tagen darin immer noch wohlfühlen. Eine gute Übersicht mit weiterführenden Informationen und Auswahl an tollen Wanderhosen findest du hier (Link: https://www.bergzeit.ch/trekkinghose/? Aktivität%5B%5D=Bergwandern)

Was hat es mit den Merino-Sachen auf sich?

Merinowolle ist eine besonders hochwertige Form der (Schur-)Wolle. Sie wird von Merinoschafen gewonnen und zeichnet sich durch ihre besondere Feinheit und Weichheit aus. Merinowolle hat einige Vorteile, die du auf einer mehrtägigen Tour sicherlich schätzen wirst. Sie isoliert gut gegen Kälte und gegen Hitze, transportiert Feuchtigkeit und für viele das wichtigste Kriterium: Merinowolle stinkt nicht und das selbst nach längerem Tragen und Schwitzen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Merino-Shirt bei intensiven Gebrauch und Schwitzen auch nach 4-5 Tagen noch nicht riecht. Um Platz zu sparen und so wenig Kleider wie möglich mitzunehmen, empfehlen wir dir 2-3 Merino-Shirt und auch Unterwäsche mitzunehmen. Die Shirts sind richtig cool, aber überzeuge dich selbst (Link: https:// www.bergzeit.ch/om/merino/)

Welche Art von Garderobe soll ich denn für den Abend dabei haben?

Nebst deinen tollen Trekking-Outfit, willst du natürlich auch am Abend keine schlechte falle machen und dich entsprechend bequem kleiden. Kein Problem. Diese Dinge haben an einem kleinen Ort Platz und wir empfehlen dir auch für Abends ein paar tolle Stücke mitzunehmen. Du willst dein wohlverdientes Nachtessen und die Flasche Rotwein ja auch gebührend geniessen können. Es reicht aus unserer Erfahrung meistens, wenn du ein extra Paar bewueme Hosen, TShirt oder Hemd und einen Pulli einpackst. Für die Schuhe empfehlen wir dir bequeme Sneaker dabei zu haben, die leicht und einfach zu verstauen sind. Wie wär’s zum Beispiel mit diesem Sneaker aus Merinowolle? (Link: https:// www.giesswein.com/pages/wool-sneaker/)

Was gehört in meine persönliche Wanderapotheke?               

Wir hoffen natürlich, dass du die Notapotheke nie benötigen wirst. Trotzdem ist es ratsam, dass du das allernötigste dabei hast. Wir empfehlen dir folgende Artikel dabei zu haben: -ein Erste-Hilfe-Set (Link: https://www.bergzeit.ch/lacd-bergzeit-first-aid-kit-wp/) - Blasenpflaster, Tape, Sonnencrème, TaschentücherErgänzt wird deine Wanderapotheke natürlich durch deine persönlichen Medikamente, etc

Auf welchen Wegen und Terrain werde ich unterwegs sein?               

Keine Angst, du wirst stets gut ausgebaute Wanderwege vorfinden und diese musst du auch nicht verlassen. Alle Wege die du beschreiten wirst, weisen höchstens Schwierigkeitsstufe T3 aus, sind gut gekennzeichnet (meist rot-weis-rot) und für die allermeisten Wanderer bereiten diese Wege keine Probleme.

Muss ich ein ausgewiesener Bergsteiger mit etlichen Jahren an Erfahrung haben?             

Nein, das ist nicht nötig. Die Touren sind so konzipiert, dass du mit durchschnittlicher Wandererfahrung genügend Erfahrung mitbringst. Natürlich hilft dir eine gewisse Wander- und Bergerfahrung weiter. Bist du noch nie in den Bergen gewesen, empfehlen wir dir erst einmal ein paar ausgiebige Wandertouren zu machen und vielleicht erst danach eine mehrtätige Tour anpeilen.

Ich bin etwas unsicher, was die Orientierung anbelangt. Wie finde ich ohne Probleme meinen Weg?           

Wir haben für dich ein App entwickelt, das dir sicher und zielgenau den Weg zeigen wird. In dieser App findest du dein Alpventure mit allen notwendigen Reiseinfos und die täglichen Routen. Du kannst dich damit wie mit Google Maps durch die Berge navigieren! Am besten lädst du es gleich runter (Link zu Play-Store, Apple-Store).

Zudem schicken wir dir das passende Kartenmaterial nach Hause, damit du auch bei einem leeren Akku auf dem Weg bleibst.

Und zu guter letzt wirst du auf gut ausgebauten und ausgeschilderten Wegen unterwegs sein. Zudem sind die Routen meist mit einer rot-weis-roten Markierung gekennzeichnet, damit du entspannt ans Ziel kommst.

Was muss ich alles an Proviant mitnehmen?             

Wir haben bei der Routenplanung darauf geachtet, dass du wenn immer möglich unterwegs in einem urigen Grotto, Alpwirtscahft oder Berrestaurant einkehren kannst. Das wird allerdings nicht immer möglich sein und du musst für jeweils einen Tag dein Picknick mitnehmen. Wir geben dir Tipps, wie du während der Tour zu deinem leckeren Sandwich und Alpkäse kommen wirst.

Für den kleinen Hunger zwischendurch empfehlen wir dir jedoch ein paar Powerriegel und Ovo Sport dabei zu haben.

Wie fit muss ich für mein Alpventure sein?       

Einfach die Wanderschuhe schnüren, den Rucksack aufsetzen und raus – Wandern kann so ziemlich jeder, und das ist auch gut so. Gleichzeitig ist Wandern auch ein ausdauernder Sport und die Belastung dabei nicht zu unterschätzen. Eine gewisse Grundfitness ist also Voraussetzung für dein gelungenes Alpventure. Wenn du schon mehrtägige Touren gelaufen bist, sollten dich unsere Touren nicht überfordern. Wenn du aber unsicher bist, stelle dir dazu folgende Fragen: Bin ich schon mal mehrere Stunden hoch und runter gewandert und habe mich dabei wohl gefühlt? Am nächsten Tag habe ich zwar die Beine gespürt, aber es ging mir gut und ich hätte durchaus nochmals meine Wanderschuhe schnüren können? Falls du diese Fragen mit ja beantworten kannst, steht einer coolen Tour nichts im Wege.

Ich ernähre mich vegan oder vegetarisch. Ist das auf meinem Alpventure möglich?             

aber selbstverständlich. Alle Unterkünfte und Restaurant bieten auch eine vegane oder zu mindest vegetarische Verpflegung an

Ich möchte lieber eine kürzere Tour machen. Könnt ihr mir weiterhelfen?         

Natürlich! Wir offerieren dir gerne eine für dich zugeschnittene Tour. Kontaktiere uns doch einfach unter: hello@gipfelpionier.ch

In welche Art von Unterkünften werde ich übernachten?

Wir legen sehr viel Wert auf spezielle und qualitativ gute Unterkünfte und Orte. Meistens sind das spezielle Boutique-Hotels in urigen Dörfchen und Weiler. Denn wir glauben, dass nach einem anstrengenden und ereignisreichen Tag auch die Stunden der Muse nicht zu kurz kommen dürfen. Lass dich überraschen!

Natürlich dürfen auch die Berghütten und ihren ganz speziellen Charme nicht fehlen. Dabei schauen wir darauf, dass wenn immer möglich eine Doppelzimmerbelegung ermöglicht wird.

Wie läuft der Buchungsprozess ab?             

Sobald du deine Tourdaten gewählt hast, bitten wir dich deine Kreditkarte anzugeben. Diese brauchen wir erstmals nur für die Reservation. Es wird dir noch nichts abgezogen und erst am letzten Tag der Tour wird dir der entsprechende Betrag auf deiner Kreditkarte belastet.

Was sind die Stornierungsbedingungen?             

Wir gewähren dir volle Kostenrückerstattung, wenn du die Tour bis 14 Tage vor Reiseantritt bei uns schriftlich stornierst. Danach müssen wir 50% bis 7 Tage vor Reiseantritt und danach die vollen Kosten in Rechnung stellen.

PACKLISTE

Die Packlisten sind für die jeweilige Tour ausgelegt - so hast du immer einen Überblick, was du für welche Tour benötigst. Wir haben dir auch unsere Empfehlungen der Ausrüstung verlinkt, falls dir etwas von der Packliste fehlt. Wenn du Anmerkungen oder Fragen hast, schreib uns einfach unter hello@gipfelpionier.ch oder kontaktiere uns über das Kontaktfeld am Ende der Seite.

Valle Maggia Tour

• Rucksack min. 35 Liter

• Wanderschuhe

• gute Regenjacke und allenfalls Regenhosen

• Wanderhose

• schnell trocknende T-Shirts, am besten aus Merinowolle

• allenfalls Wanderstöcke

• wiederverwendbare Trinkflaschen

• Notapotheke mit persönlichen Medis

• Hüttenschlafsack, kann auch gemietet/gekauft werden auf der Hütte

• Ladegerät und Ersatzakku für Smartphone

COMING SOON

COMING SOON

KONTAKT